• Feedback mit Struktur

    Feedback mit Struktur

    Am 29.03.2023 fand wie immer, wenn es einen 5.Mittwoch im Monat gibt, eine Weiterbildung in unserem Club statt. Autor: Frank Lenßen Dieses Mal ging es darum, wertschätzendes Feedback zu geben, das uns das Mitglied Frank Lenßen (DTM) näher gebracht hat. Dabei war allen Teilnehmenden sehr wichtig, einerseits selbst wertschätzendes und positives Feedback geben zu können,…


    mehr…

  • Rhetorik Club Wiesbaden erfolgreichster Toastmasterclub im Rhein-Main-Gebiet

    Rhetorik Club Wiesbaden erfolgreichster Toastmasterclub im Rhein-Main-Gebiet

    Der Rhetorik Club Wiesbaden ist der erfolgreichste Toastmasterclub im Rhein Main Gebiet oder, wie es in der Toastmaster internen Regionaleinteilung genannt wird, der Division F. Den Preis übergab Division Director Peter Blaskoda am 26.03. auf dem Redewettbewerb der Division im Saalbau Gutleut in Frankfurt in Abwesenheit des aktuellen Präsidenten des Rhetorik Club Wiesbaden Ivo Lube…


    mehr…

  • Ein Abend ausschließlich mit improvisierten Reden

    Ein Abend ausschließlich mit improvisierten Reden

    Bei unserem Clubabend am 15.03. haben wir nicht wie üblich vorbereitete und improvisierte Reden geübt sondern ausschließlich improvisierte Reden, oder wie wir es bei Toastmasters nennen, Stegreifreden. Der Grund dafür war, dass wir unseren Raum im Sombrero Latino an diesem Abend erst mit einer Stunde Verspätung beziehen konnten. Da trotzdem ausreichend Zeit war, kam jeder…


    mehr…

  • Von Meinungsfreiheit und doppelt verschlüsselten Nachrichten

    Von Meinungsfreiheit und doppelt verschlüsselten Nachrichten

    Ein Spion, frisch von der Spion Schule, wird in Alexandras Rede „Das Handwerk des Spions – Teil 1“ von seiner ersten, großen Entdeckung so begeistert, dass er alles vergisst, was er über eine sichere Nachrichtenübertragung gelernt hat. Mühsam, und immer hastiger überlegt er sich alle möglichen Szenarien, seine Entdeckung seinem Auftraggeber mitzuteilen, ohne dabei den…


    mehr…

  • Ein Rhetorik-Abend – mal anders!

    Ein Rhetorik-Abend – mal anders!

    An dem Rhetorik-Abend des 15.02. war das Programm kein typisches, strikt nach der Agenda des Toastmasters-Clubs. Es gab amüsante Variationen. Anders wie gewöhnt, eröffnete Oliver den Abend mit einem Gedicht „Der Briefmark“ aus dem Jahre 1924, von Joachim Ringelnatz. Autorin: Androniki Karathanassi Die Moderation des Abends, also der Toastmaster des Abends, übernahm Brigitta, die uns…


    mehr…

  • Robinson-Crusoe-Tag in Rhetorik Club Wiesbaden

    Robinson-Crusoe-Tag in Rhetorik Club Wiesbaden

    Trotz des regnerischen Wetters war der Saal mit vielen Mitgliedern und zahlreichen neuen Gesichtern gefüllt. Der 1. Februar ist, wie wir in der Eröffnungsrede des Präsidenten erfahren haben, der Robinson-Crusoe-Tag. Autor: Dimitry Pribil Dieser Abend wurde durch Helenas einzigartiges Debüt als Moderatorin des Treffens zu etwas Besonderem. Mit Charme, Humor und Dynamik hat Helena die…


    mehr…

  • Alles ist schwer, bevor es leicht wird…

    Alles ist schwer, bevor es leicht wird…

    Aber mit dem richtigen Husten-Bonbon ist wenigstens die Stimme gut geölt (Weisheit des Präsidenten). Autor: Thorsten Jung Aufgrund einiger krankheitsbedingter Ausfälle und daraus resultierenden Umstellungen in der Aufstellung der verschiedenen Rollen des Abends durfte Ivo nicht nur Präsident des Toastmasters-Club sein, sondern auch gleich Toastmaster des Abends. Das Motto des Abends war „Alles ist schwer,…


    mehr…

  • Gelungene Fortbildungsveranstaltung für Toastmastervorstände

    Gelungene Fortbildungsveranstaltung für Toastmastervorstände

    „Hybride Wettbewerbe“, „Toastmaster-Software“, „Wettbewerbe auf Clubebene“, „Wie ich einen Nachfolger finden kann“, „Führungsrollen auf Distriktebene“ und „Den Club nach außen hin bekannt machen“ waren am Samstag dem 14.01.2023 die Themen auf der ersten Fortbildungsveranstaltung 2023 für Vorstandsmitglieder der Toastmaster-Rhetorikclubs im Rhein-Main Gebiet, an der ca. 20 Vorstände aus der Region teilnahmen. Veranstaltungsort war der Saalbau…


    mehr…

  • „2023 wird Dein Jahr!“ oder „Was macht die schwarze Katze bei Toastmasters?

    „2023 wird Dein Jahr!“ oder „Was macht die schwarze Katze bei Toastmasters?

    Trotz kleiner Startschwierigkeiten startete der erste Clubabend im neuen Jahr pünktlich um 19:30 Uhr im Sombrero Latino. Vorhang auf für die souveräne Toastmasterin Steffi, die zahlreichen Gäste, die Mitglieder und den Clubpräsidenten Ivo Lube herzlich willkommen hieß. Dieser hatte keine Mühe gescheut, in Rekordgeschwindigkeit Beamer und Leinwand für die erste Präsentation aufzubauen. Autor: Oliver Bayer…


    mehr…